KOREMA

3D - Prüfstand zur Messung von Reibwerten und Reibgeräuschen


Möchten Sie mehr Informationen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer
Sie können uns auch eine E-Mail senden.

Geräusche auf Grund von Reibung können eine sehr unangenehme psycho-akustische Wirkung auf den Menschen haben, was sich direkt in einer negativen Bewertung der empfundenen Qualität von z.B. Kleidung oder anderen mit Textil bezogenen Produkten auswirkt. Reibgeräusche können aber auch zu funktionalen Störungen führen. Kontaktpaarungen sind z.B. Haut zu Stoff, Stoff zu Stoff, Haut oder Stoff zu dritten Kontaktmaterialien.

Der Prüfstand ist entwickelt worden, um die Bewegungen des Menschen beim Gehen, Bewegen, Berühren in Bezug auf Geschwindigkeit, Bewegungsform und Berührkraft abbilden zu können.

Darüber hinaus sollen Reibgeräusche untersucht werden, wie sie im Automobil vorkommen, wobei diese straßenbedingt oder funktionsbedingt sein können. Der Prüfstand ermöglicht eine Verifizierung und Bewertung von akustisch abgestrahlten Geräuschen.

 

Es stehen nicht nur die Materialeigenschaften Reibung/Stick-Slip von Materialpaarungen wie Stoff zu Stoff (oder zu anderen Materialien) im Vordergrund, sondern die akustisch abgestrahlten Geräusche einer Materialpaarung.

Der in drei Dimensionen arbeitende Prüfstand, zur Vermessung von Reibwerten und Reibgeräuschen, stellt über akustische Parametrierung die Wirkung der Reibgeräusche auf den Menschen, in Form eines Störgrades des Reibgeräusches dar.

Aktuell gibt es auf dem Weltmarkt keine Maschine, die die oben genannten Ziele erfüllt. Die bisherigen Stick-Slip-Prüfstände prüfen lediglich Materialeigenschaften. Die gleichzeitige Erfassung der akustisch abgestrahlten Geräusche ist damit eine neue Dimension.

Fazit

Der KOREMA kann über akustische Parametrierung die psycho-akustische Wirkung eines Reibgeräusches und das Empfinden des Menschen darauf korrelieren und in Form eines Störgrades qualifizieren. Dieses Wissen ist sehr nützlich, um für z.B. für Textilien optimale Kontaktpaarungen zu entwickeln, die vom Kunden als angenehm empfunden werden und so die subjektive Produktqualität steigern.

Nutzen
  • Kürzere Entwicklungszeiten
  • Steigerung der Produktqualität
  • Vermeidung von Rückrufen
  • Vermeidung von Retouren
Ein Anwendungsgebiet wäre die Bewertung von möglichen Kontaktpaarungen wie z.B.:
    • Hautersatzstoff zu Stoff
    • Stoff zu Stoff
    • Hautersatzstoff oder Stoff zu dritten Kontaktmaterialien